Direkt zum Inhalt

Die 3 Ritterinnen


Titel
Die 3 Ritterinnen
Personen
Hauptautorität
Hochleitner, Verena
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
153 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Josef Mitschan; Drei Nachbarskinder ziehen als Ritterinnen durch ihr Mietshaus und erleben viele Abenteuer. (ab 8) (JE) Dass bei "Räuberinnen" auch "Räuber" mitgemeint sind, hat das erste Buch der Autorin und Illustratorin schon klargestellt. Diesmal brechen Kinder in die Gänge ihres Mietshauses als Ritterinnen verkleidet auf: in Strumpfhosen und mit Pappschwertern. Fürst Bronski, Queen Wanda und Junker Kaspar durchstreifen die Ritterburg und wagen sich auch über den von Krokodilen bewachten Burggraben hinaus, gelangen ins Burgverlies und nach vielen Umwegen ins Turmzimmer, wo Prinz Oskar ein Fest feiert. Dass er sie nicht dazu eingeladen hat, ist ein Frevel, der gerächt werden muss - das verlangt die Ehre. Verena Hochleitner hat eine unabhängige Fortsetzung zu ihren in kurzer Zeit legendär gewordenen "3 Räuberinnen" vorgelegt. Das Buch mit der rollenspielenden Nachbarskinder-Bande ist wieder ein Gesamtkunstwerk von Bildern und Text, zerpflückt auf höchst vergnügliche Weise ein beliebtes kinderliterarisches Genre und beweist dessen Relevanz für die Lebenswelt heutiger Kinder. Diesmal werden die schon bekannten unsichtbaren Neffen als Erzähler und Kommentatoren aufgewertet und Bronskis Mutter wird als Figur eingeführt. Schon für jüngere Kinder zum Vorlesen geeignet, wird es besonders Kinder ab 8 Jahren erfreuen, die sich bereits Wissen über die Ritterzeit angelesen haben. Überall anschaffen!
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die 3 Ritterinnen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia
ISBN13
978-3-7022-3873-5
ISBN10
3-7022-3873-5
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
15.25 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Verena Hochleitner
Umfang
153 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Josef Mitschan; Drei Nachbarskinder ziehen als Ritterinnen durch ihr Mietshaus und erleben viele Abenteuer. (ab 8) (JE) Dass bei "Räuberinnen" auch "Räuber" mitgemeint sind, hat das erste Buch der Autorin und Illustratorin schon klargestellt. Diesmal brechen Kinder in die Gänge ihres Mietshauses als Ritterinnen verkleidet auf: in Strumpfhosen und mit Pappschwertern. Fürst Bronski, Queen Wanda und Junker Kaspar durchstreifen die Ritterburg und wagen sich auch über den von Krokodilen bewachten Burggraben hinaus, gelangen ins Burgverlies und nach vielen Umwegen ins Turmzimmer, wo Prinz Oskar ein Fest feiert. Dass er sie nicht dazu eingeladen hat, ist ein Frevel, der gerächt werden muss - das verlangt die Ehre. Verena Hochleitner hat eine unabhängige Fortsetzung zu ihren in kurzer Zeit legendär gewordenen "3 Räuberinnen" vorgelegt. Das Buch mit der rollenspielenden Nachbarskinder-Bande ist wieder ein Gesamtkunstwerk von Bildern und Text, zerpflückt auf höchst vergnügliche Weise ein beliebtes kinderliterarisches Genre und beweist dessen Relevanz für die Lebenswelt heutiger Kinder. Diesmal werden die schon bekannten unsichtbaren Neffen als Erzähler und Kommentatoren aufgewertet und Bronskis Mutter wird als Figur eingeführt. Schon für jüngere Kinder zum Vorlesen geeignet, wird es besonders Kinder ab 8 Jahren erfreuen, die sich bereits Wissen über die Ritterzeit angelesen haben. Überall anschaffen!
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die 3 Ritterinnen
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Egg
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
10102
JE
Hoc
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14