Direkt zum Inhalt

Kalle und Elsa


Titel
Kalle und Elsa
Personen
Hauptautorität
Westin Verona, Jenny
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
[26] S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
4. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Münster
Verlagsname
Bohem
-
Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Martina Koler; So sollen gute Bilderbücher sein: sie erzählen vom ganz normalen Alltag der Kinder, bieten viele Spannungsmomente und lassen vor allem ausreichend Platz für die eigene Fantasie. Dem schwedischen Künstler-Ehepaar gelingt dies bestens. Bild und Text greifen ineinander, ohne sich gegenseitig die Show zu stehlen. Während der Text in wenigen, einfachen Sätzen und mit vielen Dialogen die Geschichte erzählt, laden die detailreich gestalteten Illustrationen zudem zum genauen Betrachten und Entdecken ein. Vieles wird in den Bildern gezeigt, was im Text nicht angesprochen wird: die Unmenge an Spielzeug, die im Kinderzimmer liegt, die am Computer arbeitende Mama, die eine andere Hautfarbe hat als ihr Sohn, die beiden als Tierfiguren gestalteten Rucksäcke, die vielen Bücher, die es im Haus gibt. Kalle und Elsa sind Kindergartenfreunde. Das Spielen im Zimmer wird ihnen trotz des vielen Spielzeugs zu fad und so beschließen sie, auszureißen. Mama ist mit ihrer Arbeit zu beschäftigt, um zu kontrollieren, was die beiden machen. So beginnt ein fantastisches Abenteuer kurz vor der Haustür, im eigenen Garten. Der mit Äpfeln behangene Baum wird zum Kletterparadies und schon tauchen die beiden Kinder in eine Fantasiewelt ein, die spannend, verlockend, gefährlich und äußerst abenteuerlich ist. Sie bändigen einen Wolf, füttern ein unheimliches Krokodil mit vergifteten Äpfeln, schleichen in den Dschungel, bauen sich eine Hütte aus Stöcken und Laub. Während Kalle die Idee zum Ausreißen hatte und Elsa mutig anführte, ist es nun sie es, die die Initiative in die Hand nimmt und vor keiner Gefahr zurückschreckt. Plötzlich ist Elsa verschwunden und Kalle muss sich ängstlich und unsicher durch den Dschungel schlagen. Dass Elsa ihren Unfug mit ihm treibt und ihn dann auch noch erschreckt, kann er gar nicht gutheißen. Elsa aber schafft es, ihren Freund wieder zu besänftigen und am Ende bricht aller kindliche Übermut aus den beiden heraus. Irgendwann, als die Kinder sich ausgetobt und mit Matsch bedeckt haben, kommt Mama und holt sie zum Essen ins Haus. Völlig unaufgeregt sammelt sie die beiden Kinder und einige ihrer Utensilien ein und nimmt sie an den Händen: "Was für ein Glück, dass ich euch hier im Dschungel gefunden habe".
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kalle und Elsa
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Münster
Verlagsname
Bohem
ISBN13
978-3-95939-058-3
ISBN10
3-95939-058-0
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
15.75 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Jenny Westin Verona ; Jesús Verona. Karl-Axel Daude ; Jenny Westin Verona. Jesús Verona
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
4. Auflage
Umfang
[26] S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Münster
Verlagsname
Bohem
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Martina Koler; So sollen gute Bilderbücher sein: sie erzählen vom ganz normalen Alltag der Kinder, bieten viele Spannungsmomente und lassen vor allem ausreichend Platz für die eigene Fantasie. Dem schwedischen Künstler-Ehepaar gelingt dies bestens. Bild und Text greifen ineinander, ohne sich gegenseitig die Show zu stehlen. Während der Text in wenigen, einfachen Sätzen und mit vielen Dialogen die Geschichte erzählt, laden die detailreich gestalteten Illustrationen zudem zum genauen Betrachten und Entdecken ein. Vieles wird in den Bildern gezeigt, was im Text nicht angesprochen wird: die Unmenge an Spielzeug, die im Kinderzimmer liegt, die am Computer arbeitende Mama, die eine andere Hautfarbe hat als ihr Sohn, die beiden als Tierfiguren gestalteten Rucksäcke, die vielen Bücher, die es im Haus gibt. Kalle und Elsa sind Kindergartenfreunde. Das Spielen im Zimmer wird ihnen trotz des vielen Spielzeugs zu fad und so beschließen sie, auszureißen. Mama ist mit ihrer Arbeit zu beschäftigt, um zu kontrollieren, was die beiden machen. So beginnt ein fantastisches Abenteuer kurz vor der Haustür, im eigenen Garten. Der mit Äpfeln behangene Baum wird zum Kletterparadies und schon tauchen die beiden Kinder in eine Fantasiewelt ein, die spannend, verlockend, gefährlich und äußerst abenteuerlich ist. Sie bändigen einen Wolf, füttern ein unheimliches Krokodil mit vergifteten Äpfeln, schleichen in den Dschungel, bauen sich eine Hütte aus Stöcken und Laub. Während Kalle die Idee zum Ausreißen hatte und Elsa mutig anführte, ist es nun sie es, die die Initiative in die Hand nimmt und vor keiner Gefahr zurückschreckt. Plötzlich ist Elsa verschwunden und Kalle muss sich ängstlich und unsicher durch den Dschungel schlagen. Dass Elsa ihren Unfug mit ihm treibt und ihn dann auch noch erschreckt, kann er gar nicht gutheißen. Elsa aber schafft es, ihren Freund wieder zu besänftigen und am Ende bricht aller kindliche Übermut aus den beiden heraus. Irgendwann, als die Kinder sich ausgetobt und mit Matsch bedeckt haben, kommt Mama und holt sie zum Essen ins Haus. Völlig unaufgeregt sammelt sie die beiden Kinder und einige ihrer Utensilien ein und nimmt sie an den Händen: "Was für ein Glück, dass ich euch hier im Dschungel gefunden habe".
Personen
Illustrator/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kalle und Elsa
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Bücherei Egg
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9386
JD
Wes
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 09.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14