Direkt zum Inhalt

Kalle und Elsa lieben die Nacht


Titel
Kalle und Elsa lieben die Nacht
Personen
Hauptautorität
Westin Verona, Jenny
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Illustrator/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
[36] S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Münster
Verlagsname
Bohem
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
2
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Gertie Wagerer; Hinter dem nächtlichen Fenster träumen sich zwei Kinder in den Weltraum. (ab 5) (JD) Kalle darf bei Elsa übernachten. Sie hat ihr Bett unter einem Dachfenster stehen, sodass die beiden eine Rakete basteln und sich ins Weltall fantasieren können. Sie fliegen an Meteoren vorbei zum Mond, erkunden dort die "Tierwelt" und die Gravitation (!), um anschließend in ein schwarzes Loch zu springen. Ein vorbeikommender Komet holt sie wieder raus und katapultiert sie zurück in ihr Zimmer, wo bereits gefriergetrocknete Chips auf sie warten. Die moderne Wissenschaft und ihre Erkenntnisse gehen auch an jüngeren Kindern nicht spurlos vorüber - wie fantastisch, wenn die aufgeschnappten Begriffe wie "Gravitation", "schwarzes Loch" oder "Meteorregen" in das abendliche Rollenspiel eingebaut werden. Der aus Papier gebastelte Raketenantrieb und das astronomische Fernrohr unterstützen die Kreativität der beiden Kinder ebenso. Die Illustrationen präsentieren in Comic-Manier das herrliche Spielabenteuer, Weltraumhunde mit Astrohelmen inklusive. Es gibt unglaublich viel zu entdecken, insbesondere die Fauna der Mondoberfläche bietet zahlreiche Traumgebilde und Erzählanlässe. Ein amüsantes Bilderbuchvergnügen. Empfohlen ab 5 Jahren. ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Martina Koler; Der dritte Band von "Kalle und Elsa" überzeugt wiederum durch die äußerst detailreiche Bildsprache und die fantasievolle Geschichte, die die Kinder durch die zahlreichen Dialoge zwischen den beiden Hauptfiguren sofort in ihren Bann zieht. Kalle darf bei seiner Freundin Elsa übernachten. Temporeich und hochspannend wird dies vom schwedischen Künstlerduo Verona von Beginn an in Szene gesetzt: Sofort ziehen die beiden Kinder ihre Schlafanzüge an, obwohl sie natürlich die ganze Nacht wach bleiben wollen. In Elsas Zimmer gibt es bereits mannigfache Hinweise auf die kommende Erzählung: Astronauten und sonderbare Wesen stehen und sitzen auf dem Boden. Von der Zimmerdecke baumeln Flugzeug, Hubschrauber und Heißluftballons und durchs Dachfenster strahlt der Vollmond. Und natürlich besitzt Elsa auch ein Teleskop! Um den Weltraum zu erforschen, bauen die beiden entdeckungsfreudigen Kinder eine Rakete mit Kommandozentrale. Eine Idee ergibt die andere und flugs fliegen sie hinaus ins Weltall, erleben Abenteuerliches, sausen vorbei an sonderbaren Wesen, durch den Meteorregen und landen auf dem Mond. Fantasie und Reales vermischen sich. Elsa ist auch hier wieder die Mutige, sie will alles erforschen und schreckt vor nichts zurück, während Kalle vorsichtig über die Mondlandschaft tapst und fast erstarrt, als Elsa durch das schwarze Loch verschwindet. Erst als die Beiden Hunger bekommen, fliegen sie zurück in Elsas Zimmer, wo sie vom Bett aus die Nacht mit Mond und Sternenhimmel genießen. Ein Weltraumabenteuer, das die Fantasie der kleinen Leser beflügeln wird!
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kalle und Elsa lieben die Nacht
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Münster
Verlagsname
Bohem
ISBN13
978-3-95939-091-0
ISBN10
3-95939-091-2
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
15.75 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Jenny Westin Verona ; Jesús Verona. Karl-Axel Daude. Jesús Verona. Jenny Westin Verona
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
[36] S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Münster
Verlagsname
Bohem
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Gertie Wagerer; Hinter dem nächtlichen Fenster träumen sich zwei Kinder in den Weltraum. (ab 5) (JD) Kalle darf bei Elsa übernachten. Sie hat ihr Bett unter einem Dachfenster stehen, sodass die beiden eine Rakete basteln und sich ins Weltall fantasieren können. Sie fliegen an Meteoren vorbei zum Mond, erkunden dort die "Tierwelt" und die Gravitation (!), um anschließend in ein schwarzes Loch zu springen. Ein vorbeikommender Komet holt sie wieder raus und katapultiert sie zurück in ihr Zimmer, wo bereits gefriergetrocknete Chips auf sie warten. Die moderne Wissenschaft und ihre Erkenntnisse gehen auch an jüngeren Kindern nicht spurlos vorüber - wie fantastisch, wenn die aufgeschnappten Begriffe wie "Gravitation", "schwarzes Loch" oder "Meteorregen" in das abendliche Rollenspiel eingebaut werden. Der aus Papier gebastelte Raketenantrieb und das astronomische Fernrohr unterstützen die Kreativität der beiden Kinder ebenso. Die Illustrationen präsentieren in Comic-Manier das herrliche Spielabenteuer, Weltraumhunde mit Astrohelmen inklusive. Es gibt unglaublich viel zu entdecken, insbesondere die Fauna der Mondoberfläche bietet zahlreiche Traumgebilde und Erzählanlässe. Ein amüsantes Bilderbuchvergnügen. Empfohlen ab 5 Jahren. ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Martina Koler; Der dritte Band von "Kalle und Elsa" überzeugt wiederum durch die äußerst detailreiche Bildsprache und die fantasievolle Geschichte, die die Kinder durch die zahlreichen Dialoge zwischen den beiden Hauptfiguren sofort in ihren Bann zieht. Kalle darf bei seiner Freundin Elsa übernachten. Temporeich und hochspannend wird dies vom schwedischen Künstlerduo Verona von Beginn an in Szene gesetzt: Sofort ziehen die beiden Kinder ihre Schlafanzüge an, obwohl sie natürlich die ganze Nacht wach bleiben wollen. In Elsas Zimmer gibt es bereits mannigfache Hinweise auf die kommende Erzählung: Astronauten und sonderbare Wesen stehen und sitzen auf dem Boden. Von der Zimmerdecke baumeln Flugzeug, Hubschrauber und Heißluftballons und durchs Dachfenster strahlt der Vollmond. Und natürlich besitzt Elsa auch ein Teleskop! Um den Weltraum zu erforschen, bauen die beiden entdeckungsfreudigen Kinder eine Rakete mit Kommandozentrale. Eine Idee ergibt die andere und flugs fliegen sie hinaus ins Weltall, erleben Abenteuerliches, sausen vorbei an sonderbaren Wesen, durch den Meteorregen und landen auf dem Mond. Fantasie und Reales vermischen sich. Elsa ist auch hier wieder die Mutige, sie will alles erforschen und schreckt vor nichts zurück, während Kalle vorsichtig über die Mondlandschaft tapst und fast erstarrt, als Elsa durch das schwarze Loch verschwindet. Erst als die Beiden Hunger bekommen, fliegen sie zurück in Elsas Zimmer, wo sie vom Bett aus die Nacht mit Mond und Sternenhimmel genießen. Ein Weltraumabenteuer, das die Fantasie der kleinen Leser beflügeln wird!
Personen
Illustrator/-in
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kalle und Elsa lieben die Nacht
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Bücherei Egg
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9385
JD
Wes
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 12.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14