Direkt zum Inhalt

Das neunundneunzigste Schaf


Titel
Das neunundneunzigste Schaf - oder Schäfchen zählen macht müde
Personen
Hauptautorität
Abedi, Isabel
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
[14] Bl. : durchg. I
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
Erscheinungsort
München
Verlagsname
ars edition
-
Schäfchen zählen vor dem Einschlafen - ist das nicht öde? (ab 3) (JD) Emma kann trotz vieler Versuche nicht einschlafen, als ihr die Mutter rät, doch Schäfchen zu zählen. Im Kindergarten war sie noch stolz darauf, schon so gut zählen zu können, was sie jetzt bedauert, denn anders hätte vielleicht noch eine Gutenachtgeschichte von Mama herausgeschaut. Also stellt sie sich vor, wie ein Schaf nach dem anderen über den Zaun springt. Und wie sie das tun: eines springt extrem hoch, das andere stolpert darüber, Schaf Nr. 26 ist schon sehr alt und hat beim Springen Schwierigkeiten, Nr. 31 und Nr. 32 streiten sich. Plötzlich steht Nr. 99 ganz alleine weinend vor dem Zaun und gesteht schluchzend, dass Mama mit Nr. 3 schon drüben ist. Emma tröstet das kleine Schäfchen und gibt ihm ihre Honigmilch zu trinken. Nun muss Emma rückwärts zählen, was sich natürlich als wesentlich schwieriger erweist, bis sie bei Nr. 3 anlangt. Das kleine Schaf ist wieder glücklich mit seiner Mama vereint und Emma um die Erfahrung reicher, dass Schäfchenzählen wirklich müde macht! Die Illustrationen sind ganz entzückend: jedes Schaf hat einen eigenen, meist lustigen Gesichtsausdruck und ist mit einer Nummer versehen, "Figur" und Farbe sind unterschiedlich. Die dunkle Nacht wirkt nicht bedrohend, Mond und Sterne sind freundlich. Der Text ist ruhig und daher ausgezeichnet für eine Gutenachtgeschichte geeignet. - Sehr empfehlenswert. *bn* Sieglinde Kohlbacher
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das neunundneunzigste Schaf
Titelzusatz
oder Schäfchen zählen macht müde
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
Erscheinungsort
München
Verlagsname
ars edition
ISBN13
978-3-7607-1341-0
ISBN10
3-7607-1341-6
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
0.0 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Isabel Abedi ; Dagmar Henze
Umfang
[14] Bl. : durchg. I
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
Erscheinungsort
München
Verlagsname
ars edition
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichisches BibliotheksWerk
-
Schäfchen zählen vor dem Einschlafen - ist das nicht öde? (ab 3) (JD) Emma kann trotz vieler Versuche nicht einschlafen, als ihr die Mutter rät, doch Schäfchen zu zählen. Im Kindergarten war sie noch stolz darauf, schon so gut zählen zu können, was sie jetzt bedauert, denn anders hätte vielleicht noch eine Gutenachtgeschichte von Mama herausgeschaut. Also stellt sie sich vor, wie ein Schaf nach dem anderen über den Zaun springt. Und wie sie das tun: eines springt extrem hoch, das andere stolpert darüber, Schaf Nr. 26 ist schon sehr alt und hat beim Springen Schwierigkeiten, Nr. 31 und Nr. 32 streiten sich. Plötzlich steht Nr. 99 ganz alleine weinend vor dem Zaun und gesteht schluchzend, dass Mama mit Nr. 3 schon drüben ist. Emma tröstet das kleine Schäfchen und gibt ihm ihre Honigmilch zu trinken. Nun muss Emma rückwärts zählen, was sich natürlich als wesentlich schwieriger erweist, bis sie bei Nr. 3 anlangt. Das kleine Schaf ist wieder glücklich mit seiner Mama vereint und Emma um die Erfahrung reicher, dass Schäfchenzählen wirklich müde macht! Die Illustrationen sind ganz entzückend: jedes Schaf hat einen eigenen, meist lustigen Gesichtsausdruck und ist mit einer Nummer versehen, "Figur" und Farbe sind unterschiedlich. Die dunkle Nacht wirkt nicht bedrohend, Mond und Sterne sind freundlich. Der Text ist ruhig und daher ausgezeichnet für eine Gutenachtgeschichte geeignet. - Sehr empfehlenswert. *bn* Sieglinde Kohlbacher
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das neunundneunzigste Schaf
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Bücherei Egg
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
535
JD
Abe
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14